
Diese Karte im Internet unter http://goo.gl/maps/CuNnZ stellt grafisch viele Asylzentren dar und zeigt, wie Christen mit migrantenrelevanten Angeboten darauf reagiert haben.
Abgebildet in blau sind christliche Betreuungsangebote (auf Allianzbasis). Z.B. Deutschkurse, christliche Gruppen mit einem Herz für Migranten, Migrantencafés, Kleiderstuben, u.a.m. (fehlende Betreuungsangebote bitte mitteilen).
In gelb werden Bundeszentren und Durchgangszentren dargestellt, in denen die Asylsuchenden eher kurz bleiben, bevor sie auf die Gemeinden verteilt werden.
Bringen Sie in Erfahrung, wo in ihrer Gegend Asylsuchende untergebracht sind und ob es christliche Angebote für sie gibt.
Es ist leider so, dass es noch viele weisse Flecken gibt. Werden Sie als Erste initiativ und fangen Sie an, Gottes Liebe und Licht auch an diese Orte zu bringen. Wir beraten Sie gerne.
Für die Suche nach Migrantenkirchen und Gottesdiensten in Fremdsprachen und weiteren Infos zu interkulturellen Gruppen schauen sie bitte unter https://interculturel.info/ik-adressen/ der Webseite der Arbeitsgemeinschaft interkulturell der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA).
Haben Sie selber eine Info, die auf einer dieser Webeseiten/Karten veröffentlicht werden sollte? -> Bitte melden Sie diese Informationen mit dem Button „Rückmeldungen“ unten links. Danke.
Die Erklärung (Legende) zur Karte im Detail
– Christliche Angebote und Betreuung für Flüchtlinge und Asylsuchende in BLAU
– Behördliche Asylinfrastruktur in GELB.
– Wegen den Pandemierichtlinien des BAG sind im Moment mehr Unterkünfte geöffnet als sonst.
(- In Planung: Christliche Angebote in Fremdsprachen in grün.)
Suche über das Suchfeld nach Ort, Dienstleistung, Sprache, Altersgruppe, etc..
Abgebildet sind christliche Betreuungsangebote im Rahmen der SEA (Schweizerischen Evangelischen Allianz).
In Gelb werden die Kollektivunterkünfte / Durchgangszentren der 1. Phase dargestellt, in denen die Asylsuchenden kürzere Zeit bleiben.
In der 2. Phase wurden bisher die Asylsuchenden auf alle Gemeinden des jeweiligen Kantons verteilt und dort untergebracht. Das alles zu zeigen wäre optisch überladen.
Ab 2018 werden die Asylsuchenden meist in Bundeszentren untergebracht und es läuft während 140 Tagen neu das beschleunigte Verfahren.
Ergänzungen und weitere Betreuungsangebote bitte melden an fachstelleasylundmigration@meos.ch
Für die Suche nach Migrantenkirchen und fremdsprachigen Angeboten siehe: http://interculturel.info/ik-adressen/
Legende:
– Blauer Tropfen: christliches Betreuungsangebot
– Blaues Infozeichen: christliche Beratungsstelle- Gelbes Haus: Bundesasylzentrum mit Verfahrensfunktion (BAZmV)
– Gelber Koffer: Kollektivunterkunft / Durchgangszentrum / Transitzentrum / Empfangsstelle
– Gelbe Pinnadel: Not(hilfe)unterkunft
– Gelber Tropfen: Asylzentrum / Asylunterkunft
– Gelber Tropfen mit Punkt: Asylunterkunft des Bundes
– Gelber Hammer: JVA (Gefängnis) mit z.T. renitenten, abzuschiebenden Flüchtlingen
– Roter Kreis: Kantonsinformation zusammengefasst, wenn bekanntgegeben
– Lila Stern: Geschlossenes Asylzentrum